Rebalancing-Therapie in München

Verspannungen im Körper lösen, chronische oder akute Schmerzen lindern und die eigene Körperwahrnehmung schärfen – mit Rebalancing kann ich Sie dabei unterstützen, mehr Beweglichkeit für Körper und Geist zu schaffen.

Was ist Rebalancing?

Rebalancing hat sich als eigenständige Form der Körpertherapie Ende der Siebziger Jahre in Indien entwickelt. Es verbindet strukturelle Körperarbeit mit seelischen und geistigen Aspekten. Rebalancing bedeutet übersetzt so viel wie „wieder ins Gleichgewicht bringen“. 

Zentraler Bestandteil der Methode ist die Faszienmassage. Faszien durchziehen unseren gesamten Körper und geben ihm seine Form. Unser Faszienetzwerk speichert Empfindungen wie Schmerz und Stress und reagiert darauf mit Verklebungen und Verfilzungen. Bei der Rebalancing-Therapie begleite ich Sie dabei, diese Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und so ein gesundes Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele zu fördern.

Neben Tiefengewebsmassagen sind im Rebalancing auch Gesprächsimpulse, Körperwahrnehmungsübungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, wie zum Beispiel Meditationen, Teil der Behandlung.

Wie ist eine Rebalancing-Therapie aufgebaut?

Rebalancing beruht auf einem ganzheitlichen Verständnis unseres Körpers, bei dem sich die innere und äußere Haltung wechselseitig beeinflussen. Daher betrachte ich Ihre Beschwerden nicht nur punktuell, sondern immer auch Ihren Körper in seiner Ganzheit. Während der manuellen Behandlung ist aktive Beteiligung wichtig. Es wird bewusst die Aufmerksamkeit auf den berührten Körperbereich gelenkt. Atemtechnik ermöglicht eine Wahrnehmung des gesamten Körpers, aktiviert den Energiefluss und die Selbstheilungskräfte. Ein bewusster Lernprozess im Gedächtnis erfasst subtile Körperwahrnehmungen. Die Körperwahrnehmung in verschiedenen Positionen ist integraler Bestandteil jeder Sitzung und fördert Vertrauen in eigene Ressourcen. Diese Erkenntnisse fließen in Alltagsübungen ein, die zwischen den Sitzungen die Selbstwirksamkeit stärken und zu Neuausrichtung führen.

In zehn aufeinander aufgebauten Sitzungen wird der Körper systematisch behandelt. Wir widmen uns bei jeder Session einem anderen Körperbereich, immer in enger Verbindung zu verschiedenen Lebensthemen, wie zum Beispiel:

Brustkorb & Zwerchfell (Themen: Inspiration, Atmen)

Rücken (Themen: Aufrichten, Rückhalt)

Bauch (Themen: Vertrauen, Fühlen, Selbstannahme)

Die 10er-Serie ermöglicht es mir, individuell und intensiv auf Ihre Bedürfnisse und aktuelle Lebenssituation einzugehen. Ich begleite Sie nicht nur dabei, Verspannungen und Schmerzen zu lindern, sondern unterstütze Sie auch, Ihre eigene Körperwahrnehmung zu schärfen.

Erfahren Sie hier mehr über mich und meine Ausbildung:


Sie haben akute Beschwerden, wie beispielsweise einen Hexenschuss oder einen Tinnitus? Neben dem 10-Sitzungsprogramm biete ich auch gezielte Einzelbehandlungen an.

Wie läuft eine Rebalancing-Sitzung ab?

Im Rebalancing gibt es keine Standardbehandlung. Ich gehe ganz individuell auf die Bedürfnisse meiner Klienten ein. 

Zu Beginn der Session starten wir mit einem gemeinsamen Gespräch, sowie dem Körperlesen. So kann ich Zusammenhänge zwischen Symptomen, Körperhaltung und Ihrer Selbstwahrnehmung besser verstehen. Daraus ergeben sich Thema und Ablauf für die jeweilige Sitzung. 

Nun folgt die Faszienmassage. Rebalancing arbeitet bewusst langsam. Durch achtsame Berührung ganz nach Ihrem individuellen Empfinden führe ich sogenannte Striche und Gelenklockerungen (Joint Release) durch. Dabei achte ich immer auf die Reaktion Ihres Gewebes. Durch die Massage der Faszien können sich Blockaden und Verfilzungen lösen und der Körper kann zurück in sein natürliches Gleichgewicht finden.

Im abschließenden Körperlesen fühlen Sie nach und Sie können bewusst wahrnehmen, was sich in Ihnen und Ihrem Körper verändert hat.